Chorzauber 2024

CHORZAUBER-FESTIVAL 2024

Das war das Chorfestival für Rheinland-Pfalz am 15. Juni 2024 in Trier.

Foto: Trier Tourismus und Marketing ttm

Wie auch schon das Chorfest 2019 in Mainz stand auch das CHORZAUBER-Festival 2024 wieder allen Chören und Ensembles in Rheinland-Pfalz, Verbands-unabhängig – auch ohne Verbandszugehörigkeit –, landesweit offen. Und die Veranstalter hatten allen Grund, sich auf einen magischen CHORZAUBER 2024 in Trier zu freuen.

Rund 100 Chöre und mehr als 2.500 singende Menschen machten Trier am 15. Juni zur singenden Metropole.

Waren Sie ebenfalls vor Ort? Dann geben Sie uns doch hier gerne Ihr Feedback zum Tag.

Auf drei Indoorbühnen in den Kirchen St. Gangolf, St. Antonius und der Europahalle sowie drei Open-Air-Bühnen im Brunnenhof, auf dem Hauptmarkt und dem Kornmarkt begeisterten nahezu 100 Chöre aus ganz Rheinland-Pfalz beim Chorzauber-Festival für die Chormusik. Die Gäste, die eigens zum Chorfestival des Chorverbands Rheinland-Pfalz auch von weither nach Trier gereist waren, lobten die „wunderschöne Stimmung und Atmosphäre“ in der ganzen Stadt.

„Trier in eine singende Metropole zu verwandeln, das war unser Ziel, und die Chöre haben es gemacht“, freute sich das Organisationsteam des Chorverbands um Präsident Karl Wolff. „Der Chorverband Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag, und was gibt es Schöneres, als diesen Tag mit tausenden singenden Menschen – mit Freunden – zu feiern“, zeigte sich auch der Präsident erfreut über den erfolgreich verlaufenen Tag.

Impressionen vom Chorzauber-Festival 2024 in Trier. Fotografie: S. Mangold

Hier geht es zu den Impressionen vom Tag in Foto und Video.

Der Festivaltag begann bereits mit den Entréesingen, zu denen die ankommenden Chöre schon beim Verlassen der Busse zum Singen aufgefordert waren, und endet am Abend mit einem großen offenen Singen mit teilnehmenden Chören und Gästen wieder auf dem Hauptmarkt sowie der abschließenden Chorzauber-Edition von ‚Just-sing!‘ mit Julia Reidenbach in der Europahalle.

Und mit hörbarer Freude und Begeisterung kamen die Chöre den Wünschen und Empfehlungen der Organisatoren nach: Entreesingen direkt nach dem Aussteigen aus den Bussen, mit Chorspaziergängen singend durch die Stadt sowie die Chorspots, an denen die Ensembles ohne feste Vorgaben singen konnten, machten Trier an diesem 15. Juni zur singenden Metropole. Auch Tagesgäste, die nicht explizit wegen des Festivals nach Trier gekommen waren, ließen sich von der musikalischen Atmosphäre mitreißen. Miriam Druckenmüller, Ansprechpartnerin bei der Trier Tourismus und Marketing – ttm –, war ebenfalls begeistert: „Das war einmal mehr eine grandiose Werbung für das Chorsingen.“ Sie selbst singt im Chor und erlebte den Tag in ihrer Stadt hautnah mit.

Andere äußerten ihre Eindrücke später: „Ich war als Gast in Trier. Es war so eine frohe, friedliche und klangvolle Stimmung in der Stadt. Balsam für die Seele“, lobte eine Besucherin, ein Chorvorstand: „Wir Sänger haben uns extra für diesen Tag mit unserem befreundeten Chor zusammengefunden, um mit unserem gemeinsamen Chorleiter vom Rhein an die Mosel zu fahren. St. Gangolf war der richtige Ort für unser Programm. Tolle Akustik. Tolles Publikum. Geradezu frenetischer Applaus. Vielen, vielen Dank.“

Die positive Resonanz zog sich weiter durch Rückmeldungen wie: „Ein Supertag mit tollen Chören; Hut ab für euer Engagement und die Möglichkeiten, die wir bekommen haben; die Unterstützung durch die Helfenden, bei der Tontechnik, die Moderatoren und Backstage – einfach super!“, lauteten weitere Stimmen und eine durchweg Fünf-Sterne-Bewertung durch Singende und Gäste des Chorzauber-Festivals. „Vor fünf Jahren waren wir in Mainz, jetzt in Trier. Wo sehen wir uns in fünf Jahren wieder? Wir sind gerne wieder dabei.“

Die Verantwortlichen haben bereits das nächste landesweite Chorfestival im Blick, denn nach dem Chorfestival ist vor dem Chorfestival. Und wenn es bereits Ideen gibt, wo das Chorzauber-Festival 2029 steigen kann, freut sich das Präsidium auf Anregungen. Städte, die sich als Veranstaltungsort empfehlen möchten, können sich gerne per E-Mail an die Geschäftsstelle des Chorverbands Rheinland-Pfalz wenden: geschaeftsstelle@cvrlp.de.